Archiv der Kategorie: Teleskop

Beim nächsten Teleskop wird alles anders

Beim Kauf eines Teleskops gibt es individuell viele Gründe dafür ein Teleskoptyp einem anderen vorzuziehen und zu einer bestimmten Teleskopöffnung zu greifen, zB viel Öffnung fürs Geld, punktförmige Abbildung, kompakt, Tubus-Seeing, chromatische/sphärische Aberration, Koma, sieht besser aus, ist teurer, … Letztendlich ist IMHO die Entscheidung für/gegen ein Teleskop allerdings idR aber doch eine Bauchsache.

Aber nicht heute! Nicht ich! Hier und jetzt begebe ich mich in das Abenteuer einer rationalen und individuellen Teleskopwahl. Auf der Basis wohl überlegter Anforderungen und einem durchdachten Prozess werde ich zu einem unparteiischen Ergebnis kommen. Oder so ähnlich.

Und los geht es: Mit meinem nächsten Teleskop möchte ich visuell möglichst optimal sowohl Doppelsterne beobachten und vermessen als auch die Helligkeit langperiodischer veränderlicher Sterne bestimmen.

Ausgangspunkt is meine persönliche Teleskopvorauswahl:

Teleskop Öffnung [mm] Brennweite [mm] f/ Preis [€]
N 254 254 1250 4,9 3750
N 200 200 1000 5,0 2000
MC 809 200 2000 10,0 4150
MN 152 152 1200 7,9 2400
R 152 152 1200 7,9 3500
R 140 140 890 6,4 3100
R 130 130 910 7,0 1900

Der Namensbestandteil N zeigt ein Teleskop vom Typ Newton an, MC einen Maksutov-Cassegrain, MN ein Maksutov-Newton und R einen Refraktor. Bei den Refraktoren handelt es sich entweder um Doublet- oder Triplet-APOs.

Weiterlesen

Hofheim Instruments 12″ Reisedobson

Bis vor Kurzem war es nun einmal so, dass bei Ferienantritt das Fassungsvermögen des Autos nicht mit dem Bedarf von Familie, Gepäck und Ausrüstung für die beobachtende Astronomie kompatibel war. Der finanziell einfachste Weg dieses Problem zu lösen war die Anschaffung eines Hofheim Instruments 12” Reisedobsons.

Hofheim Instruments 12” Reisedobson aufgebaut in den österreichischen Alpen.

Hofheim Instruments 12” Reisedobson aufgebaut in den österreichischen Alpen.

Weiterlesen

TS Individual 152

Der TS Individual 152 ist ein 6” f/5.9 Refraktor. Das Objektiv ist einstellbar und der drehbaren 3” Crayford-Okularauszug hat eine 1:10 Untersetzung. Die Taukappe kann zurück gezogen werden, so beträgt die minimale Transportlänge nur 76 cm. Die hochwertigen CNC-Rohrschellen sind mit einem praktischen Tragegriff überbrückt.

Mein TS Individual 152 Refraktor auf einer AOKswiss AYOdigi II Alt/Az-Montierung und einem Planet Stativ von Berlebach.

Mein TS Individual 152 Refraktor auf einer AOKswiss AYOdigi II Alt/Az-Montierung und einem Berlebach Planet Stativ.

Weiterlesen