Auf einer Aufnahme vom 13.03.2018 10:10:38 UTC entdeckte ich ein Objekt nahe M5 an der Position α = 15h 18m 59.3s δ = 02d 17m 57.5s mit einer Helligkeit von 16,279 mag ± 0,070 mag, das ich auf einer Aufnahme vom 26.02.2018 11:12:18 UTC nicht bemerkte. Für beide Aufnahme kombinierte ich je 10 Bilder mit einer Belichtungszeit von 1 Minute aufgenommen mit T11, das fragliche Objekt ist auf allen 10 Einzelbildern vom 13.03.2018 zu erkennen. Eine erste Überprüfung zeigte, dass ich einen veränderlichen Stern, einen Kometen oder einen Satelliten ausschließen konnte.

(5317) Verolacqua nahe M5 aufgenommen mit einem PlaneWave CDK 20 Teleskop und einer Finger Lake Instrumentation FLI-PL11002 CCD Kamera ohne Filter. Norden ist oben, Osten rechts.
Nach einigen Irrungen und Wirrungen lernte ich bei dieser Gelegenheit, dass letztendlich das MPChecker Tool auf https://www.minorplanetcenter.net das Maß aller Dinge, bezüglich dieser Fragestellung im Bereich Asteroiden, ist. Für den Standort des Teleskops und den Zeitpunkt der Aufnahme fand das obige Tool, im Bereich des mir unbekannten Objekts, den Asteroiden (5317) Verolacqua an der Position α = 15h 18m 58.9s δ = +02d 17m 47s bei Helligkeit von V = 16.2 mag. Das passt!