Hier eine nicht abschließende Liste von Dingen, auf die ich achten bzw. die ich protokollieren sollte wenn ich einen offenen Sternhaufen beobachte . Einige Punkte sind eher von allgemeiner Natur wohingegen andere eher spezifisch für offene Sternhaufen sind.
- Wo und wann habe ich beobachtet?
- Wie habe ich den Sternhaufen aufgefunden?
- Wo steht der Mond, wie ist er beleuchtet und stört er meine Beobachtung?
- Gibt es sonstige (visuelle) Störungen?
- Wie sind die Wetterbedingungen?
- Wie beurteile ich das Seeing?
- Wie ist die Transparenz zu bewerten?
- Mit welchem Instrumentarium beobachte ich (zB. Montierung, Teleskop, Okular, Filter, …)?
- Wie hebt sich der Sternhaufen vom Hintergrund ab?
- Wie ist die Form des Sternhaufens (langestreckt, rund, oval, …)?
- Welchen Durchmesser hat der Sternhaufen?
- Wieviele Sterne kann ich im Bereich des Sternhaufens zählen?
- Wie ist die Helligkeitsverteilung der Haufensterne?
- Gibt es ein erkennbares Zentrum im Sternhaufen?
- Gibt es auffällige Strukturen im Sternhaufen (Ketten, Lücken, Ballungen, Muster, …)?
- Gibt es besonders helle Sterne im offenen Sternhaufen?
- Sind ggf. Doppelsterne im Sternhaufen zu erkennen?
- Wie lautet meine persönliche Trumpler-Klassifikation für den Sternhaufen?