Wer viel misst misst noch mehr Mist
Archiv der Kategorie: AAVSO
Was geht sonst noch?
Die AAVSO unterhält eine täglich aktualisierte Liste von veränderlichen Sternen verschiedener Beobachtungsprogramme für die es in den letzten sieben Tagen keine Helligkeitsschätzung gab. Diese Information stellt sie auf ihrer Webseite in Form einer CSV Datei zur Verfügung.
Um diese Daten nach meinen persönlichen Bedürfnissen aufzubereiten habe ich ein kleines R Markdown Dokument geschrieben. Es liest die Daten von der AAVSO Webseite und erstellt damit ein HTML Dokument mit einige Grafiken (Statistiken zu Anzahl Sterne pro Typ der Variabilität, Beobachtungsprogramm, Rektaszension und Deklination) und je eine Liste mit Beobachtungsempfehlungen für den Abend- bzw. Morgenhimmel. Auf diese Art und Weise kann ich mit den von der AAVSO zur Verfügung gestellten Daten recht unkompliziert meinen nächtlichen oder morgendlichen Beobachtungsplan pimpen.
Wer mag kann Details in einem GitHub Projekt bzw. einem exemplarischen RPubs Dokument nachvollziehen.