M12 (NGC 6218) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger mit der Position Rektaszension 16h 47m 14s und Deklination -01d 56m 55s J2000.0 (Goldsbury 2010). Aus seiner Entfernung von etwa 15300 Lichtjahre (Harris 1996 VizieR VII/202) und seiner scheinbaren Größe von 14,5 arcmin (Kepple 1998) ergibt sich für den Kugelsternhaufen ein Durchmesser von 65 Lichtjahren.

M12 aufgenommen mit einem Takahashi TOA-150 Refraktor und einer Finger Lake Instrumentation FLI-ML8300c CCD Kamera. Norden ist oben links, Osten unten links.
Ein Bild mit Anmerkungen findet sich hier.
Charles Messier notierte am 30. Mai 1764 zu diesem Sternhaufen: “Nebel entdeckt in der Schlange zwischen dem Arm und der linken Seite des Schlangenträgers; dieser Nebel enthält keine Sterne; er ist rund und sein Licht ist schwach; nahe dieses Nebels befindet sich ein Stern der 9. Größenklasse. … [Nébuleuse découverte dans le Serpent, entre le bras & le côté gauche d’Orphiucus; cette nébuleuse ne contient aucune étoile; elle est ronde & sa lumière foible; prés de cette nébuleuse, est une étoile de la neuvième grandeur. …]” (Messier 1781).
John Louis Dreyer beschrieb NGC 6218 in seinem New General Catalog: “Very much remarkable, globular cluster, very bright, very large, irregular round, gradually much brighter in the middle, well resolved, clearly consisting of stars, stars of magnitude 10 and fainter; = M12 [!! glob. cl. , vB, vL, iR, gmbM, rrr, st 10…; = M12]” (Dreyer 1888 VizieR VII/118).