NGC 2509 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Puppis mit der Position Rektaszension 08h 00m 47s und Deklination -19d 03m 00s J2000.0 (Kharchenko 2013 Vizier J/A+A/558/A53). Bei einer Entfernung von 1711 parsec (Kharchenko 2013 Vizier J/A+A/558/A53) und einem scheinbaren Durchmesser von 4 arcmin erstreckt sich NGC 2509 mit seinen 185 Haufensternen über 6,5 Lichtjahre (Dias 2014 Vizier J/A+A/564/A79).

NGC 2509 aufgenommen mit einem PlaneWave CDK 20 Teleskop und einer Finger Lake Instrumentation FLI-PL6303E CCD Kamera. Norden ist rechts, Osten oben.
William Herschel entdeckte das Objekt am 3. Dezember 1783 und notierte dazu: “A cluster of coarsely scattered stars …”1 (Herschel 1786).
John Louis Dreyer beschrieb NGC 2509 in seinem New General Catalog: “Cluster, bright, pretty rich in stars, little compressed, faint stars”2 (Dreyer 1888 VizieR VII/118).

NGC 2509 mit einigen Anmerkungen. Aufnahmedaten wie oben.