Schlagwort-Archive: SBIG ST-1000

Pal 4

Pal 4 (Palomar 4) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Großer Bär mit der Position Rektaszension 11h 29m 17s und Deklination 28d 58m 25s J2000.0 (Harris 1996 VizieR VII/202). Aus seiner Entfernung von knapp 325000 Lichtjahre (Harris 1996 VizieR VII/202) und seiner scheinbaren Größe von 2,2 arcmin (Abell 1955) ergibt sich für den Kugelsternhaufen ein Durchmesser von etwa 208 Lichtjahren.

Der Kugelsternhaufen wurde von E.P. Hubble und unabhängig davon noch einmal von A.G. Wilson (Wilson 1955) entdeckt.

Pal 4 aufgenommen mit einem Takahashi Mewlon 300 Teleskop und einer SBIG ST-1K Kamera. Norden ist oben, Osten links.

Weiterlesen

NGC 1798

NGC 1798 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann mit der Position Rektaszension 05h 11m 38s und Deklination +47d 41m 42s J2000.0 (Kharchenko 2013 Vizier J/A+A/558/A53). Bei einer Entfernung von 5247 parsec (Kharchenko 2013 Vizier J/A+A/558/A53) und einem scheinbaren Durchmesser von 7 arcmin erstreckt sich NGC 1798 mit seinen 86 Haufensternen (Dias 2014 Vizier J/A+A/564/A79) über 34,8 Lichtjahre.

John Louis Dreyer beschrieb NGC 1798 in seinem New General Catalog: “Small, cluster or cluster and nebulae”[ref]S, Cl or Cl + neb[/ref] (Dreyer 1888 VizieR VII/118).

NGC 1798 aufgenommen mit einem Takahashi Mewlon 300 Teleskop und einer SBIG ST-1K Kamera. Norden ist oben, Osten links.

Weiterlesen

NGC 1664

NGC 1664 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann mit der Position Rektaszension 04h 51 06s und Deklination +43d 40m 30s J2000.0 (Wu 2009 VizieR J/MNRAS/399/2146). Bei einer Entfernung von 1200 parsec (Kharchenko 2013 Vizier J/A+A/558/A53) und einem scheinbaren Durchmesser von 11 arcmin erstreckt sich NGC 1664 mit seinen 266 Haufensternen über 12,5 Lichtjahre (Dias 2014 Vizier J/A+A/564/A79).

William Herschel entdeckte das Objekt am 24. Oktober 1786 und notierte dazu: “A cluster of pretty large scattered stars not very rich”[ref]A Cl. of pL. sc. st. not v. rich[/ref] (Herschel 1789).

John Louis Dreyer beschrieb NGC 1664 in seinem New General Catalog: “Cluster, little rich, little compressed, pretty large”[ref]Cl, lRi, lC, pL[/ref] (Dreyer 1888 VizieR VII/118).

NGC 1664 aufgenommen mit einem Takahashi Mewlon 300 Teleskop und einer SBIG ST-1000 CCD Kamera. Norden ist oben, Osten links.

Weiterlesen